Human Resources und Personal
Das Denke Groß Institut ist ein Netzwerkverbund aus kompetenten Kooperationspartnern und Experten. Unser Team aus hochqualifizierten Experten hilft und unterstützt dich in allen Phasen deiner beruflichen Entwicklung.
Das Denke Groß Institut
Ihr Partner im Bereich Human Resources und Personal
Lucia Talotti
Unternehmensberatung
Marvin Schenzer
Unternehmensberatung
Geschätzte Lesezeit – 8 Minuten.
Human Resources
Herausforderungen für Unternehmen
- Sie haben eine hohe Fluktuation im Unternehmen
- Fehlende Kommunikationsstrukturen für Mitarbeiter
- Offene Stellen im Unternehmen zu besetzen
- Gewachsenes Unternehmen und kein HR Bereich
- Führungsrolle neu im Unternehmen
- Potenziale im Unternehmen sinnvoll nutzen
- Veränderungen im Unternehmen menschlich und personell begleiten
- Sie benötigen eine Nachfolge in der Geschäftsführung
- Sie möchten vorhandenen Ressourcen finden und nutzen
- Bei Ihren Mitarbeitern existiert kein “WIR-Gefühl” innerhalb eines Teams und die Folgen sind bereits in der Kommunikation, Produktivität und Motivation der Mitarbeiter zu sehen
Was versteht man unter Human Resources?
Als Human Resources bezeichnet man die Ressourcen eines Unternehmens in Bezug auf das Wissen, die Fähigkeiten und die Motivation der Mitarbeiter. Human bedeutet Mensch und Resources ist die Ressource, welche der Mensch in sich trägt.
Hierbei ist es wichtig die Ressourcen, Fähigkeiten und Talente der einzelnen Mitarbeiter im Unternehmen gezielt einzusetzen und zu fördern. Mit einem starken Human Resources Management gelingt es Unternehmen die eigenen Potenziale zu nutzen, die Unternehmenskultur, sowie Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Zu Human Resources zählen:
- Motivation und Leistungsbereitschaft
- Kreativität und Flexibilität
- Social Skills, wie zum Beispiel Teamfähigkeit oder interkulturelle Kompetenz
- fachliche Qualifikation, wie zum Beispiel Berufs- oder Universitätsabschlüsse
- einschlägigen praktischen Kenntnisse und Erfahrungen
Was bedeutet Human Resources Management?
Im Bereich Human Resources Management – oftmals auch Personalmanagement bezeichnet, werden Aufgaben für die Beschaffung, Bindung, Planung und den Einsatz von Mitarbeitern verstanden.
Doch nicht nur diese organisatorischen Bereiche gehören zu den Aspekten eines funktionierenden Human Resource Management. Durch die sorgfältige Erfüllung der sozialen Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern trägt das Human Resource Management entscheidend zu einer ausgeglichenen und produktiven Unternehmenskultur bei. Gute Personalförderung und Personalkommunikation sind wichtiger Bestandteil eines positiven Arbeitsklima, welches wiederum entscheidend für die Produktivität der Mitarbeiter ist.
Eine weitere wichtige Aufgabe des Human Resource Management ist es, die persönlichen, sozialen und fachlichen Ressourcen der Mitarbeiter möglichst genau einzuschätzen. Nur so können Mitarbeiter gezielt eingesetzt werden. Auch dies ist ein wichtiger Faktor für die Produktivität und Effektivität eines Unternehmens.
Zu den Tätigkeitsfeldern eines HR-Bereichs gehören daher auch Aufgaben, wie die Personalplanung, der Einsatz von Arbeitskräften, die Beratung von Führungskräften, die Entwicklung und Weiterentwicklung von Kompetenzen sowie die Vergütung und die Verwaltung des Personals innerhalb eines Unternehmens.
Warum der Fokus auf Human Resources wichtig ist?
Damit ein Unternehmen das interne Leistungspotenzial der Mitarbeiter gewinnbringend nutzen kann, setzt es Personalmanagement bzw. Human Resources Management ein. Oftmals kümmern sich bei KMU die Geschäftsleitung gemeinsam mit den Abteilungsleitern und weiteren Führungskräften um die Mitarbeiterführung und -förderung. Hierbei kommen häufig bestimmte Aspekte im Bereich Human Resources zu kurz. Das Potenzial, welches in dem Bereich steckt wird somit nicht gezielt genutzt.
Unternehmen profitieren in vielerlei Hinsicht von einem gut organisierten Human Resource Management. Für den optimalen Einsatz der Arbeitskräfte und die bestmögliche Motivation der Mitarbeiter ist ein sensibler Umgang unter Beachtung der Wünsche und Bedürfnisse der Mitarbeiter als Menschen zu beachten. Durch das Wahrnehmen der sozialen Verantwortung gegenüber den eigenen Mitarbeitern
entsteht eine gesunde Unternehmenskultur, welche letztlich die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens steigert.
Vor dem Hintergrund der immer weiter zunehmenden Knappheit von Fachkräften in Kombination mit den gleichzeitig permanent steigenden Anforderungen an Mitarbeiter. Aus diesem Grund ist es wichtig eine strategische Personalentwicklung zu haben, welche maßgeblich über die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens entscheidet und diese bewusst steuert. Hier benötigt es einen kompetenten Partner, welcher diese mit Ihnen als Unternehmen entwickelt und auch umsetzen kann.
Unser Schwerpunkt
Unser Schwerpunkt liegt auf dem Bereich Human Resources und der Entwicklung von Mitarbeitern.
Hierbei geht es, um die Fokussierung auf die eigenen internen Ressourcen und diese gezielt an der richtigen Stelle zu platzieren. Die Menschen in ihrem Unternehmen sind mit der wichtigste Faktor und machen die Kultur ihres Unternehmens aus.
Uns ist es wichtig Sie in diesem Bereich zu unterstützen, um die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Mitarbeiter mit den Unternehmenszielen zu vereinen.
Unser Ansatz liegt auf der emotionalen Intelligenz. Hierbei geht es um das emotionale Verknüpfen von Gefühlen an beispielsweise die eigenen Ziele. Dies ermöglicht eine intensive Beziehung zu seinem Vorhaben und dem Unternehmen. Durch die emotionale Intelligenz werden langfristige und nachhaltige Lösungen entwickelt. Wir schaffen den Raum für Persönlichkeit.
Unsere Leistungen für Unternehmen
01.
Personalauswahl
02.
Persönlichkeits- und Potenzialanalysen
03.
Mitarbeiterbindung
04.
Führungskräfteentwicklung
Der Ansatz liegt in der Steigerung der Emotionalen Intelligenz als Kompetenz. Durch Selbsterkenntnis und das Aufspüren von verborgenen Fähigkeiten lernt die Führungskraft gezielt aus Stärken eine Kompetenz zu machen.
Im Bereich der Führungskräftentwicklung geht es um das Erkennen der eigenen Persönlichkeit, der Führungsqualitäten und der zukünftigen Entwicklung. Emotionale Führung heißt zielorientiert in den 4 Wirkungsfeldern der Wahrnehmung, Regulierung, Beziehungen, Kommunikation zu arbeiten und die emotionale Intelligenz durch Training und Coaching zu entwickeln.
05.
Kompetenz Management (Soziale Kompetenzen)
06.
Nachfolgeberatung
Förderung für Unternehmen
Potenzialberatung
Die Potentialberatung soll Unternehmen und Beschäftigte dabei unterstützen, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung zukunftsorientiert zu sichern und auszubauen. Hierbei können Mitarbeiter in den Themenfeldern Arbeitsorganisation, Digitalisierung, Kompetenzentwicklung/Qualifizierungsberatung, Demografischer Wandel oder Gesundheit gefördert werden.
Dabei werden die Potentiale des Unternehmens ermittelt und darauf aufbauend die Umsetzung notwendiger Veränderungsschritte in die Praxis begleitet werden.
Es geht darum unentdeckte Ressourcen im Unternehmen zu erkenne, Stärken und Schwächen zu analysieren und Maßnahmen zu entwickeln, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmen zu stärken.
Gefördert werden 50 % der notwendigen Ausgaben für 1 bis 10 Beratungstage, höchstens 500 € pro Beratungstag.
Mit einem Beratungsscheck können Sie als Unternehmen sofort mit der Potentialberatung beginnen.
Förderungsvoraussetzung ist die fachliche Beratung durch eine Beratungsstelle. Sprechen Sie uns gerne an und wir helfen Ihnen bei dem Prozess.